Wir unterscheiden Führungstouren (mit Leitung) und Gemeinschaftstouren der Hochtourengruppe (siehe auch Sektion/Richtlinien für Sektionsveranstaltungen/Organisation)).
Spaltenbergungstraining – Ausbildung
05./06. 2022
Leitung: Jörg Herzog
Auffrischung und Training der Selbstrettungs- bzw. Kameradenbergungstechniken bei der Bergung aus Gletscherspalten. Training an der Wolfsburg in Neustadt.
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 15,- €
Voraussetzungen: Eiskurs oder gleichwertige Erfahrungen
Ausrüstung: eigene Spaltenbergungsausrüstung
Anmeldung: Jörg Herzog 0160-89 94 751, joerg.herzog(at)dav-neustadt.de
Hochtour Sustenhorn (Urner Alpen)
16. – 18. 06.2022
Tourenleitung: Jörg Herzog
Besteigung des Sustenhorns (3.503 m) über den Normalweg (L) von der Tierberglihütte Voraussetzungen: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Kenntnisse in der Spaltenbergung (Teilnahme am Training)
Ausrüstung: komplette Hochtourenausrüstung, u. a. Steigeisen mit Kipphebelbindung und Antistollplatten, Eispickel, Hüftgurt
Unterkunft: Tierberglihütte 2.795 m, bewirtschaftete SAC-Hütte
Teilnahme: 3-4 Personen
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 60,- €, Junioren 30,- €
Anmeldung: Jörg Herzog 0160-89 94 751, joerg.herzog(at)dav-neustadt.de
Anmeldeschluss: 30.04.2022
Hochtourengruppe
In der Hochtourengruppe unternehmen selbständige Bergsteiger gemeinsam, eigenverantwortlich Hochtouren, Schwierigkeit nach Schweizer Hochtourenskala WS „wenig schwierig“ bis ZS „ziemlich schwierig“.
Jeder Teilnahme ist in der Lage die Schwierigkeit der Tour einschließlich Kletterpassagen und Steilheit des Geländes einzuschätzen. Hilfestellungen und ans Seil nehmen finden nicht statt. Eigenverantwortliches informieren über das Zielgebiet wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen sind:
Kenntnisse und Übung der Sicherungstechnik, Spaltenbergung und Standplatzbau in Eis und Fels
Sicheres Gehen mit Steigeisen im Eis und auch auf Fels > 40°
Regelmäßige Teilnahme an Hochtouren der Sektion, Eiskurs oder Spaltenbergung-Auffrischung
Die Unternehmungen werden rechtzeitig unter www.dav-neustadt.de/bergtouren bekannt gegeben. Über die Teilnahme an den einzelnen Touren entscheidet der jeweilige Organisator.
Jubiläumsgrat Zugspitze
19. – 21.07.2022
Gemeinschaftstour der Hochtourengruppe
Besteigung der Zugspitze über den Klettersteig Stopselzieher, Begehung des Jubi-Grats Richtung Alpspitze, evtl. Abstieg über Klettersteig Alpspitz-Nordwand
Voraussetzungen: Schwindelfreiheit, hohe Trittsicherheit in Fels und Geröll, sehr gute Kondition, ungesichertes Klettern im III. Schwierigkeitsgrad, Klettersteig Kat. D
Ausrüstung: Helm, Bergstiefel, Hüftgurt, Klettersteigset
Unterkunft: Wiener Neustädter Hütte, Kreuzeckhaus
Tourenpartner: 2 Personen
Organisation: Jörg Herzog 0160-89 94 751, joerg.herzog(at)dav-neustadt.de
Anmeldeschluss: 31.05.2022
Hochtouren „Viertausender rund um Zermatt“
07. – 13.08.2021
Gemeinschaftstour der Hochtourengruppe
Besteigung diverser Viertausender, je nach Auswahl der Teilnahme, z.B. Breithorn Mittelgipfel 4.156m, Breithorn Westgipfel 4.164m, Pollux 4.092 m, Rimpfischhorn 4.199 m, Alphubel 4.206 m
Voraussetzungen: alpine Erfahrung, sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Kenntnisse in der Spaltenbergung (Teilnahme am Training)
Ausrüstung: komplette Hochtourenausrüstung, u. a. Steigeisen mit Kipphebelbindung und Antistollplatten, Eispickel, Hüftgurt
Unterkunft: Station Klein Matterhorn, Täschhütte
Teilnahme: 3 Personen
Organisation: Jörg Herzog 0160-89 94 751, joerg.herzog(at)dav-neustadt.de
Anmeldeschluss: 31.05.2022